RINSEKIT AUF STADTHUNDE.COM
RINSEKIT ist zum Lieblingsstück der Stadthunde-Redaktion gekürt worden. Lest wie Rüde Bilbo und sein Herrchen die mobile Hundedusche testen - inklusive Video! We like!
Artikel:
Unser Lieblingsstück: Bilbo und das RinseKit
Bilbo hat wunderschönes flauschiges Fell – und davon nicht zu knapp. Darin steckt nach Ausflügen schon mal so einiges an Sand und Dreck. Den Rüden abzubrausen wäre genau das richtige, bevor es nach Hause geht. Aber wer hat schon eine Dusche dabei? Hier kommt unser neues Lieblingsstück ins Spiel: das RinseKit, eine tragbare Dusche.
Erfunden hat das RinseKit ein Amerikaner. Er war es leid, nach dem morgendlichen Surfen sandig und salzig arbeiten zu gehen. Also konstruierte er ein Brausesystem, das sich zuhause füllen ließ und den Wasserdruck aus der Leitung speichert, ganz ohne Batterie oder elektrische Pumpe. Dank einem angeschlossenen Schlauch mit Brause konnte er sich abduschen, wo er wollte.
Auf der RinseKit-Website wäscht die Dusche neben Surfern noch viel mehr: Autoreifen, Kinderfüße, Camping-Geschirr und sogar matschverschmierte Mountainbiker. Warum nicht auch Hunde wie Bilbo? dachten wir, und bestellten ein RinseKit in die Redaktion.
Stabil und gut verarbeitet
Im himmelblauen Karton kam die Dusche an. Der erste Eindruck nach dem Auspacken: Sieht ein bisschen aus wie eine Kühlbox. Die weiße Plastikbox mit türkis-blauem Tragegriff ist ungefähr 35 cm hoch, 40 cm breit und 28 cm tief. Leer wiegt sie etwa 4 kg. Hinein passen 2 Gallonen Wasser, also rund 7,4 Liter. Gefüllt bringt sie es damit auf rund 11,5 kg.
Das RinseKit ist stabil und wertig verarbeitet. Es lässt sich einfach öffnen und schließen. Nichts klappert oder wackelt, es hat keine scharfen Kanten. Der schwarze Schlauch fasst sich gut an und die Brause liegt angenehm in der Hand. Uns gefällt gut, dass sich der Deckel sich durch einen leichten Ruck nach rechts abnehmen lässt. So kann er als Unterlage dienen, auf der zum Beispiel frisch geduschte Füße sauber bleiben. Ebenso mühelos können wir den Deckel wieder einhaken.
Die Brause hat sieben Einstellungen
Bilbo liegt lieber auf der Gartenliege als sich für seinen großen Auftritt dreckig zu machen. Deshalb schnappen wir uns kurzerhand RinseKit und Hund und machen uns auf in den nahgelegenen Park. Dort wartet auf Hunde, die sich gern mal ein bisschen einsauen, alles, was das Herz begehrt: Wiese, Wasser, Staub und Matsch.
Nach unserem Ausflug ruft Andrea Bilbo zu sich und zeigt ihm kurz, das aus der Brause Wasser herauskommt. Der Rüde bleibt ganz cool. Dann heißt es Wasser marsch! Das kühle Nass können wir in sieben verschiedenen Einstellungen aus der Brause strömen lassen: Flat, Jet, Shower, Mist, Soaker, Cone und Center. Während bei „Mist“ das Wasser fein vernebelt aus dem Kopf dringt, ist es bei „Jet“ ein einziger, sehr kraftvoller Strahl. Beim Setting „Shower“ kommt es ähnlich wie bei üblichen Duschen aus der Brause.
Andrea bekommt den oberflächlichen Schmutz aus Bilbos Fell gut herausgewaschen. Nach rund einer halben Minute beginnt der Wasserdruck etwas nachzulassen. Das ist in Ordnung, da Matsch und Sand nur recht oberflächlich in Bilbos langes und dichtes Fell eingedrungen sind. Andrea hat insgesamt rund zwei Minuten, um ihren Liebling abzubrausen. Laut Website kann das RinseKit bis zu vier Minuten lang einen druckvollen Wasserstrahl aufrechterhalten, je nachdem, welche Duscheinstellung/Düseneinstellung gewählt wird.
Unser Fazit
Das RinseKit eignet sich prima, um Hunde nach Abenteuern in der Natur sauber genug zu bekommen, dass weder Auto noch Wohnung später selbst eine Grundreinigung brauchen. Für eine gründliche Dusche reichen Wassermenge und -Druck vor allem bei Hunden, die kleiner sind oder weniger (dichtes) Fell haben.
Bei großen Vierbeinern mit Wuschelmähne wie Bilbo (der Elo misst rund 52 cm und wiegt rund 26 kg) lässt sich grober Schmutz gut auswaschen. Für eine ausgiebigere Dusche wird es eventuell nötig, das RinseKit nochmal zu füllen.
Gut hat uns gefallen, dass der Wasserdruck auch nach dem Transport und mehrfachem kurzen Gebrauch des RinseKits vorhanden war. Im Campingurlaub – mit oder ohne Hund – ist die tragbare Dusche ebenso ein praktischer Begleiter. Eine prima Erweiterung: mit einem speziellen Adapter lässt sich das Brausesystem an einem normalen Wasserhahn anschließen und so auch mit heißem Wasser füllen.
Preis: 99 Euro für das RinseKit
Mit Hilfe des separat erhältlichen "RinseKit Field Fill Kit" (Preis: 44 Euro) lässt sich das RinseKit unterwegs wieder auffüllen. Der Wasserdruck wird dann mit einer Fahrradpumpe erzeugt.
Farben: Schwarz mit Blau oder Weiß mit Blau
Ihr hättet gern ein RinseKit für eure Abenteuer mit Hund? Wenn Ihr auf www.rinsekit.de den Discountcode: Stadthunde eingebt, spart Ihr 20 Prozent. Das RinseKit bekommt Ihr dann für 77,20€ und das Field Fill Kit für 35,20€.
VIDEO: